In einem kleineren Rahmen als sonst hat am 27. August eine Einwohnerversammlung „außer der Reihe“ im kleinen Saal des Bürgerhauses stattgefunden.
Wiebelsheim-App
Im Zentrum der Einwohnerversammlung stand die Vorstellung der Wiebelsheim-App, insbesondere ihr Aufbau und ihre Funktionen sowie die Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der angemeldeten Nutzer und Autoren. Mit der Wiebelsheim-App hat der Gemeinderat einen zeitgemäßen Weg gefunden, um direkter und schneller über wichtige Themen und Neuigkeiten zu berichten, mehr Bürgerinnen und Bürger - vor allem junge Menschen - zu erreichen, die Vereine und Ortsgruppen einzubinden und damit das Leben und Miteinander im Dorf weiter zu verbessern. Bereits mehr als 300 Nutzer haben die App heruntergeladen.
Parkplatz Weseler Straße
Einen weiteren Schwerpunkt stellte die Präsentation der Planungen für den Parkplatz an der Weseler Straße dar. Die Tiefbau- und Bepflanzungsarbeiten hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18.08.2025 vergeben, so dass voraussichtlich im Herbst mit den Arbeiten begonnen werden kann. Neben der Anlage von Parkflächen soll auch die alte Bruchsteinmauer auf dem Gelände saniert und durch mit Schiefer befüllte Gabionen eingefasst werden. Bei der Mauer handelt es sich um eines der ältesten Bauwerke im Dorf, das den großen Brand von 1826 überstanden hat und daher erhalten bleiben soll.
Willkommensort BUGA 2029 - noch keine Entscheidung gefallen
Die anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner erfuhren zudem, dass auch das Thema „Willkommensort BUGA 2029“ weiterhin aktuell ist. Die BUGA GmbH hat Vertretern der Ortsgemeinde im Juli die Machbarkeitsstudie für die Willkommensorte vorgestellt. Danach wird Wiebelsheim als Standort für eine P+R-Anlage mit Bus-Shuttle zum BUGA-Spielort St. Goar priorisiert, wobei auch Alternativen geprüft werden. Der Bau eines Kreisels an der Kreuzung L220/L217 bleibt für den Gemeinderat nach wie vor eine Grundvoraussetzung für die Zustimmung zu dem Vorhaben.
Gewerbe- und Industriegebiet „hinter der Autobahn“
Darüber hinaus erläuterten die Beigeordneten die Hintergründe des in der Sitzung vom 08.07.2025 gefassten Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan für ein Gewerbe- und Industriegebiet westlich der Autobahn und die in diesem Zusammenhang erlassene Veränderungssperre. Der Ortsgemeinderat hat zudem eine Änderung der Hauptsatzung beschlossen, damit ein Bauausschuss eingerichtet und die Mitglieder in der nächsten Sitzung gewählt werden können. Die weiteren Umsetzungsschritte sollen jedoch erst dann unternommen werden, wenn auch die Voraussetzungen für eine weitere Wohnflächenentwicklung in Wiebelsheim geschaffen sind, da diese für das Dorf derzeit noch wichtiger ist als eine weitere gewerbliche bzw. industrielle Entwicklung. Zudem ist eine enge Abstimmung mit der Nachbargemeinde Laudert vorgesehen, die ähnlich lautende Beschlüsse für die angrenzenden Flächen in ihrer Gemarkung gefasst hat.
Trotz oder gerade wegen des kleineren Rahmens der Einwohnerversammlung stellten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Fragen zu den vorgetragenen Punkten. Dieser Austausch ist dem Gemeinderat sehr wichtig und verdeutlicht das große Interesse an den aktuellen Themen im Dorf.